50´Wiring, was ist das und was macht das?
50´s Wiring? Vereinfacht ausgedrückt ist der einzige Unterschied der, dass bei dem sogenannten 50´s Wiring der Tonkondensator am Ausgang (der mittlere Pin) des Volume Potis angelötet wird, und nicht am Eingang wie sonst üblich. Auf der Seite des Tonpotis kann alles belassen werden. Übrigens beziehe ich mich hier auf eine normale 4 Poti Les Paul Schaltung.
Was ändert sich dadurch? Bei voll aufgedrehtem Volume Poti ändert sich eigentlich gar nichts, da in dieser Position Eingang und Ausgang des Volume Potis direkt verbunden, man könnte auch sagen parallel geregelt sind. Der Tonpoti reagiert bei Volume voll offen in beiden Varianten, also 50´s vs. moderne Regelung gleich, dh. wie gewohnt werden die Höhen bei Nutzung des Tonpotis weniger, bis es ganz dumpf geregelt ist.
Erst wenn ich mit dem Volume Poti arbeite (leiser regle), wird es nun richtig interessant, denn: Bei dem 50´s Wiring gehen die Höhen weniger verloren als bei der moderneren Version, dh. der Ton bleibt frischer, und etwas definierter. Noch interessanter wird es nun wenn wir bei leiser geregeltem Volume Poti mit dem Ton Poti arbeiten, denn dieser zeigt beim 50´s Wiring eine ganz andere Wirkung. Arbeitet die moderne Version wie gewohnt, also die bekannte Höhen Dämpfung, funktioniert der Tonpoti beim 50´s Wiring anders, denn zuerst - und das über einen recht weiten Regelbereich gehen die Mitten zurück, und die Höhen bleiben lange noch erhalten, das ergibt einen sehr schönen fast schon akustisch klingenden Sound. Erst auf dem letzten Stück des Potiwegs gehen dann auch die Höhen zurück.
Fazit: Wer bei wechselnden Volume Poti Einstellungen stets die gleiche Funktionsweise der Tonpotis haben möchte (zB einen milder geregelten Jazz oder Blues Sound) ist mit dem moderneren Wiring sicher besser bedient. Wer das nicht benötigt und gerne mit verschiedenen Sounds und vielfältigen Möglichkeiten arbeiten möchte, kann getrost auf das 50´s Wiring setzen, denn es dann macht wirklich Spaß, an den Potis zu schrauben.
Viel Spaß dabei!
Zuletzt aktualisiert am 25. November 2017 von Holger Diepold.